Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Château Grand-Pontet Saint Emilion Grand Cru Classé 2019

Produktinformationen "Château Grand-Pontet Saint Emilion Grand Cru Classé 2019"

Château Grand-Pontet Saint Emilion Grand Cru Classé 2019

Alkoholgehalt: 14,5 %
Jahrgang: 2019
Geschmacksangabe Restzucker: trocken
Land: Frankreich
Rebsorte: Cabernet franc, Malbec, Merlot
Region: Bordeaux, Saint-Émilion
Weinart: Rotwein
Hersteller "Château Grand-Pontet "

Château Grand-Pontet

Saint Émilion Grand Cru


Die Schaffung eines Weinbergs an diesem Ort von Saint-Émilion stammt aus dem 15. Jahrhundert mit einem Kapitän namens d'Estien oder d'Estieu, der sich 1415 niederließ und dort einen Weinberg schuf. In der Neuzeit erscheint die erste Erwähnung des Château Grand-Pontet zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

1898 war François dit Gabriel Combrouze (1865-1946), von 1896 bis 1944 Bürgermeister von Saint-Émilion und von 1906 bis 1924 Stellvertreter der Gironde, Eigentümer eines Cru in Pomerol (Ruisseau vert), von einem Cru nach Lussac (Schloss Bellevue, 1898 erworben) und des Schlosses Franc Petit Bois in Saint-Émilion, das er nach seiner Heirat mit Marie Lavau im Jahr 1888 erhielt. Er ist zweifellos auch Eigentümer anderer 
Weinberge in Saint-Émilion oder kauft zwischen 1898 andere Weinberge und 1908 (La Carte aux Trois Moulins).
Im Jahr 1908 gruppierte Gabriel Combrouze seine Weinberge in Saint-Émilion in zwei Güter: Château Grand-Pontet und Château Franc Petit Bois.
Im Jahr 1943 wird Gabriel Combrouze als Eigentümer nach dem Verzeichnis der Marken und Bezeichnungen von Clos des Cordeliers (funkelndes Bordeaux) und Le Chatelet cru gegeben.
Nach dem Tod von Gabriel Combrouze im Jahr 1946 war es seine Witwe, die das Anwesen übernahm. 

Am 16. Juni 1955 wurde das Weingut in die erste Klassifizierung der Saint-Émilion-Jahrgänge in der Kategorie 
Grand Cru Classé aufgenommen. Rang, den er bis jetzt behält.
Im Jahr 1956 entkam der Weinberg des Anwesens den schrecklichen Frösten.
1965 wurde das Anwesen von den Combrouze-Erben an den Weinhändler Barton & Guestier verkauft, der der Seagram-Gruppe gehörte.
Ab 1969 war die Abfüllung des Anwesens für die Appellation Saint-Émilion Grand Cru und für die Grands Crus Classés obligatorisch.
1980 wurde das Anwesen von den Familien Pourquet und Bécot (Dominique, Gérard und Sylvie) gekauft. Das Anwesen wurde dann von demselben Team wie das des Château Beauséjour-Bécot verwaltet.
Im Jahr 2000 übernahm Sylvie Pourquet-Bécot die Verwaltung des Anwesens.

Land
Frankreich
Region
Bordeaux, Saint Émilion
Gegründet
1908
Größe
unbekannt
Adresse
1 Les Trois Moulins
33330 Saint-Émilion
Frankreich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.