• Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Lucky Wines Auxerrois feinherb BIO 2023

Produktinformationen "Lucky Wines Auxerrois feinherb BIO 2023"

Die spontan vergorenen Weine des Öko-Weinbau Welter sind seit vielen Jahren ECOVIN-zertifiziert. 
Zusammen mit Sommelier Lars Leistenschneider (Lucky Wines) ist dieser Auxerrois entstanden. 

Lucky Wines Auxerrois Feinherb BIO 2023 ist ein leichter und eleganter Weißwein aus der Region Mosel, Deutschland, der aus der seltenen Auxerrois-Traube hergestellt wird. Dieser Jahrgang wird als feinherb (halbtrocken) ausgebaut und zeichnet sich durch seine biologisch zertifizierte Produktion aus, die besonderen Wert auf natürliche Anbaumethoden legt.

Weinprofil:

  • Rebsorte: 100 % Auxerrois
  • Alkoholgehalt: 11,5 %
  • Aromen: Der Wein duftet nach reifen Kernobstnoten wie Apfel und Birne, begleitet von subtilen blumigen und pflanzlichen Nuancen. Am Gaumen ist er frisch und weich mit einer feinen Säure, die eine harmonische Struktur verleiht.
  • Geschmack: Die Kombination aus leichter Frucht und feinherbem Abgang macht diesen Auxerrois besonders zugänglich und erfrischend.

Speisenempfehlung:

Dieser Auxerrois passt hervorragend zu vegetarischen Gerichten, leichten Fischgerichten sowie zu milden Käsesorten und Pilzgerichten. Seine Leichtigkeit und Frische machen ihn auch ideal als Aperitif.


Der 2023er Auxerrois feinherb ist ein idealer Begleiter für die, die einen gut ausbalancierten und biologisch produzierten Weißwein suchen.



Alkoholgehalt: 11,5%
Jahrgang: 2023
Ausbauart: Edelstahl
Besonderheiten: Bio-Zertifiziert
Geschmacksangabe Restzucker: feinherb
Land: Deutschland
Rebsorte: Auxerrois
Region: Mosel / Saar
Weinart: Weißwein
Hersteller "Welter Öko-Weinbau Welter"

Öko-Weinbau Welter -
südliche Weinmosel


Weingut

Charly’s Weinkeller ist ein kleines Familienweingut an der südlichen Weinmosel. Mit viel Herzblut wird es von Manfred Welter in zweiter Generation geführt. Ein bisschen versteckt, in den Weinbergen vor Wincheringen im schönen Moseltal, liegt unser ausgelagerter Weinkeller. Hier werden die Trauben von traditionellen, historischen bis hin zu neu gezüchteten Rebsorten von uns zu Weinen mit unverkennbarem Charakter ausgebaut. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Muschelkalkböden und die Erhaltung der Artenvielfalt in den Weinbergen, versuchen wir den Reben eine ideale Basis zur natürlichen Entwicklung zu schaffen.


Biowein

Unsere Weine sind auf ihre Art sehr markant und zeigen die typische Charakteristik und Vielfältigkeit der Moselregion auf. Alle Weine sind von Hand gelesen und ökologisch ausgebaut. Durch eine lange Gärphase von mehreren Monaten bilden sich interessante Aromen, die unverwechselbare Weine hervorbringen. Dabei hilft der positive Einfluss der Feinhefe, feinere Weine reifen zu lassen.

Neben dem Ausbau der Weine ist es vor allem der tiefgründige Muschelkalkboden, der den Weinen eine gewisse Frische und Lebendigkeit verleiht. Die südliche Weinmosel ist geologisch gesehen ein Ausläufer des Pariser Beckens. Seit Jahrmillionen hat die Mosel ein wunderschönes Tal mit sanften Hängen geformt. Als ehemaliger Meeresboden bildet er die Grundlage der  Weincharakteristik.

Ebenfalls von Bedeutung ist die klimatische Gegebenheit des Mikroklimas im Moseltal. Der reichliche Niederschlag im Winter und die subtropische Wettersituation im Sommer bilden die Grundlage für charaktervolle, markante Weine.

Ideale Bedingungen für Elbling- und Burgunderweine, sowohl was den Wasserhaushalt angeht als auch die feine Mineralität der Weine.


Terroir

Geographisch gesehen, ist die südliche Weinmosel ein Ausläufer des Pariser Becken. Im Laufe von Jahrmillionen hat die Mosel ein malerisches Tal mit sanften Hängen geformt. Unsere Reben gedeihen am Moselufer auf uraltem Meeresboden. Dieser tiefgründige Muschelkalk ist wichtige Grundlage unserer Weincharakteristik. Ebenfalls stark beeinflussend sind die reichlichen Niederschläge im Winter und die subtropischen Klimaverhältnisse im Sommer. Sie bilden optimale Bedingungen für Elbling- und Burgunderweine. Sowohl was den Wasserhaushalt als auch den feinen Eintrag der Mineralität in die Traube betrifft.


Ökowinzer sind Individualisten. Jeder Wein trägt die Handschrift des Winzers.”


Die Kunst des Weinausbaus ist es, die Besonderheiten zu erkennen und diese herauszuarbeiten. Das Land ist sichtbar, aber welche Geheimnisse es verbirgt, bringt der Wein zum Vorschein. Er spiegelt die Landschaft wieder und prägt meist wesentlich ihre Kultur. Alle unsere Weine sind handgelesen und werden mit bewährten Kellermaßnahmen schonend ausgebaut. Durch lange Gärphasen über Monate hinweg, bilden sich interessante Aromen, die unverwechselbare Weine hervorbringen lassen. Der positive Einfluss der Feinhefe lässt die Weine langsam in den Fässern reifen. Unsere Weine zeichnen durch eine spritzige Frische und eine gewisse Lebendigkeit am Gaumen aus. Die Nachreifung auf der Flasche gewährleisten wir durch einen Naturkork.


Land: Deutschland 
Region: Mosel (Obermosel)
Gegründet: um 1950
Größe: 6 Hektar 
Biozertifiziert: ECOVIN
Adresse: Charly’s Weinkeller
Warsbergerstraße 47, 54457 Wincheringen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.