-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
10,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Informationen zu Allergenen:
Enthält Sulfite.
Kann Spuren von Eiern enthalten.
Rebsorten: Lambrusco Maestri, Lambrusco Salamino, Malbo Gentile
Boden: kalkhaltig-lehmig
Vinifikation: Entrappung, Keltern und anschließende Mazeration der Trauben für fast zehn Tage. Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und Nachgärung im Autoklaven (Charmat-Methode) für 15 Tage bei 16°, um die Lebendigkeit der Aromen zu erhalten.
Farbe: Intensives Rubinrot mit klassischen violetten Reflexen.
Nase: Ausgeprägte blumige Noten, darunter wilde Veilchen, zusammen mit fruchtigen Noten, die an kleine Beeren, darunter Brombeeren und Himbeeren, und an Kirschen erinnern
Mund: Ein frischer, schlanker Körper und eine gute Struktur markieren einen fruchtigen, angenehm anhaltenden Geschmack
Passt zu: Grüne Cappellacci gefüllt mit Mortadella, Perlhuhn
Restzucker: 6g/L
Alkoholgehalt: | 11,5% |
---|---|
Ausbauart: | Edelstahl |
Geschmacksangabe Restzucker: | trocken |
Geschmacksstufe: | Aromatisch + frisch |
Land: | Italien |
Rebsorte: | Lambrusco Maestri, Lambrusco Salamino, Malbo Gentile |
Region: | Emilia-Romagna |
Restsüße /-zucker (g/l): | 6,0 |
Säuregehalt (g/l): | 8,0 |
Weinart: | Schaumwein |
Heute ist Casali Viticoltori ein Bezugspunkt für die Weinproduktion in der Region Reggio Emilia und gehört seit Ende 2014 zur Emilia Wine Group.
ZERTIFIZIERUNGEN UND NACHHALTIGKEIT
Im Laufe der Jahre hat sich das Augenmerk auf die Kultur des Landes auf fast unmerkliche Weise mit dem Respekt für die Umwelt verbunden. Eine Sensibilität, die bei Casali Viticultori schon immer vorhanden war und dazu geführt hat, saubere Energie zu erzeugen und integrierte Weinbauprotokolle zu definieren, die den Respekt für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen.
Ziel ist es, in allen Phasen des Produktionsprozesses konkrete Sicherheitsgarantien für vollständige Transparenz zu gewährleisten.
Aus kulinarischer und weinkundlicher Sicht ist es gewiss ein überaus geeigneter Ausgangspunkt die Wiege von Produkten wie Parmigiano Reggiano, traditionellem Balsamico-Essig aus Reggio Emilia, handgemachten Wurstwaren und natürlich Wein. Auf den vorderen Hügeln von Reggio Emilia, an der Mündung des Tresinaro, gibt es nämlich lehmhaltige Böden mit guter Sonneneinstrahlung und einem Mikroklima, das im Laufe der Zeit den Anbau von Reben begünstigt hat.
Eine weitere Besonderheit sind die kreidehaltigen Felsen, die typisch für das Vorgebirge von Reggio Emilia sind. Die so genannte „Kreideader“ verläuft durch die Gemeinden Vezzano sul Crostolo, Albinea und Scandiano und bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Vor allem die Spergola-Traube findet hier ihre ideale Heimat.