• Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Weingut Thörle Chardonnay Réserve BIO 2023

Produktinformationen "Weingut Thörle Chardonnay Réserve BIO 2023"

Weinbeschreibung: Weingut Thörle Chardonnay Réserve BIO 2023

Der Chardonnay Réserve BIO 2023 vom Weingut Thörle in Rheinhessen ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Dieser biologisch angebaute Weißwein besticht durch seine Eleganz, die sorgfältige Verarbeitung und das außergewöhnliche Terroir der Spitzenlage Saulheimer Hölle.

Eigenschaften:

  • Rebsorte: 100 % Chardonnay, angebaut auf kalksteinreichen Böden in der Saulheimer Hölle.
  • Farbe: Strahlendes Goldgelb.
  • Nase: Komplexe Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und zarten Zitrusfrüchten, ergänzt durch nussige Nuancen und einen Hauch von Honigmelone. Die Holzfasslagerung verleiht dem Wein eine dezente Vanille-Note.
  • Geschmack: Vollmundig und cremig mit einer perfekten Balance aus reifer Frucht, lebendiger Säure und feinen Röstaromen. Mineralische Salzigkeit und ein eleganter Schmelz runden das Geschmackserlebnis ab.
  • Abgang: Lang und harmonisch mit anhaltender Frische und feiner Würze.
  • Speiseempfehlung: Ideal zu Geflügelgerichten, cremigen Pasta-Variationen oder edlen Fischgerichten.
  • Alkoholgehalt: 13 % Vol.

Ausbau:

Der Wein wurde aus handverlesenen Trauben hergestellt und reifte 10 Monate auf der Hefe in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Dieser schonende Ausbau verleiht dem Chardonnay seine charakteristische Tiefe und Eleganz.

Weingut:

Das Weingut Thörle wird von Johannes und Christoph Thörle in Saulheim geführt und ist für seine biologisch nachhaltige Bewirtschaftung und sorgfältige Vinifikation bekannt. Die Saulheimer Hölle, eine ihrer Spitzenlagen, ist berühmt für ihre kalkreichen Böden, die den Weinen eine markante Mineralität verleihen.

Besonderheiten:

  • Bio-zertifiziert (DE-ÖKO-037).
  • Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von renommierten Weinkritikern und -führern wie Falstaff und Gault Millau​

Dieser Chardonnay Réserve verbindet Präzision, Finesse und Terroir auf höchstem Niveau – ein Wein, der sowohl Kenner als auch Genießer begeistert. Perfekt, um ihn jetzt zu genießen oder in den nächsten Jahren weiter reifen zu lassen. Ein Genuss für besondere Momente.


Alkoholgehalt: 13%
Jahrgang: 2023
Ausbauart: Holz (Faß)
Besonderheiten: Bio-Zertifiziert, TOP-Erzeuger
Geschmacksangabe Restzucker: trocken
Geschmacksstufe: Ausdrucksstark + fein
Land: Deutschland
Rebsorte: Chardonnay
Region: Rheinhessen
Restsüße /-zucker (g/l): 1,70
Säuregehalt (g/l): 6,2
Trinkempfehlung: bis 2037
Weinart: Weißwein
Hersteller "Weingut Thörle"

Weingut Thörle - Rheinhessen 


Geschichte
Bereits seit dem 16. Jahrhundert waren unsere Vorfahren im Weinbau tätig. Seit 2006 haben wir, Christoph und Johannes Thörle, das Weingut von unseren Eltern übernommen. Seitdem liegt unser Fokus fast ausschließlich auf den klassischen Rebsorten Riesling, Spätburgunder, weiße Burgundersorten & Silvaner. In den ersten Jahren wurde der Betrieb komplett umgekrempelt. Durch die Intensivierung der Handarbeiten in den Weinbergen, die rigorose Reduzierung der Erträge und die Lese per Hand ließ sich die Qualität der Trauben enorm steigern. Die schonende Verarbeitung der hoch aromatisch-reifen Trauben, lange Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen aus dem Weinberg machen die Mineralität des nördlichen Rheinhessens schmeckbar. Die Aufbauarbeit zu einem Spitzenweingut war von harter Arbeit geprägt. Viele Investitionen waren nötig. Doch wir haben immer daran geglaubt, dass wir im Reigen der allerbesten Weingüter mitspielen können. Tag für Tag arbeiten wir in unseren Weinbergen. Jede Rebe, jede Traube und jeder Wein trägt unsere Handschrift. Wir stehen persönlich für jede Flasche unseres Weinguts. Nachdem viele Jahrzehnte die Gewächse des Rheinhessischen Hügellandes auf den Weinkarten der Welt nicht zu finden waren, hat sich dies nun grundlegend geändert. Das Potential der kalk steinreichen Saulheimer Weinbergslagen wurde wiederentdeckt und bringt Weine hervor, die mittlerweile auf internationalem Parkett herausragende Bewertungen erzielen. Wir sind dankbar.

Ökologischer Anbau
Seit August 2019 bewirtschaften wir unsere Weinberge zertifiziert ökologisch, kontrolliert von der staatlich beauftragten Kontrollstelle DE-022 (Kontrollverein Karlsruhe). Nach 3-jähriger Umstellungszeit ist 2022 der erste offizielle Bio-Jahrgang. „Direkt nach Beendigung meines Weinbaustudiums habe ich in unserem Betrieb bereits im Jahr 2007 die ersten Schritte in Richtung ökologischem Anbau unternommen und die notwendigen Investitionen getätigt . Neben der intensiveren Handarbeit im Weinberg, der Ertragsreduzierung und der Spontangärung im Keller war dies der wichtigste Schritt für die Verbesserung der Weinqualität. Im Jahr 2019 entschieden wir uns diese Wirtschaftsweise auch von offizieller Seite zertifizieren zu lassen.“ (Johannes Thörle) 
Der ökologische Anbau lässt sich mit einem „Zurück zur Natur“ beschreiben. Er umfasst einen respektvollen, schonenden Umgang mit Ressourcen, die intensive Handarbeit in den Weinbergen und ein sehr gutes Gespür für die Vorgänge in der Natur. Das Streben nach perfekten Trauben, die die Herkunft widerspiegeln, lässt für uns keine andere Bewirtschaftung zu. 

Vinifikation 
Unsere Weine polarisieren und faszinieren. Sie ecken an, zeigen Charakter und Herkunft. Thörle Weine sind ganz bewusst eigenständig, ungeschminkt und mit Herz gekeltert. Unsere Aufgabe ist es die Einzigartigkeit des nördlichen Rheinhessens und seinen kalkreichen Böden unverfälscht in die Flasche zu begleiten. Wir sind überzeugt, dass der biologische Anbau unserer Reben und das kompromisslose Handeln in Sachen Qualität Weine von wahrer Größe entstehen lässt. 
Wir gedulden uns, warten ab und lassen den Naturhefen bei der Gärung freien Lauf. So dürfen unsere Weine unverfälscht zeigen, was in ihnen steckt. Dieser natürliche Charakter spiegelt die Herkunft der Weine perfekt wider. Der Ausbau im traditionellen Holzfassgebinde (Stückfass, Tonneau oder Barrique) sowie der monatelange Vollhefekontakt der Weine (Sur Lie Verfahren) rückt immer mehr in den Vordergrund und unterstreicht die Natürlichkeit der Weine. Oft zeigen die Weine erst nach einigen Jahren ihre wahre Größe. Daher lassen wir den Weinen gerne Zeit, bis sie sich in voller Pracht zeigen.

Land: 
Deutschland 
Region: Rheinhessen 
Gegründet: 16. Jahrhundert
Größe: 18,5 Hektar 
Adresse:
Weingut Thörle GbR
Ostergasse 40
55291 Saulheim

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.