Strengstes Herkunftsprinzip:
Der Wein kommt ausschließlich aus dem Anbaugebiet Wachau, wird in den Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd produziert, und muss im Weinanbaugebiet Wachau in Flaschen gefüllt werden.
Keine Anreicherung:
Die Vinea-Winzer verzichten auf jegliches Anreichern (Chaptalisierung). Das von Natur und Jahrgang vorgegebene Reifepotenzial und der daraus resultierende natürliche Zuckergehalt der Trauben sind allein und ausschließlich bestimmend für die Qualität im Glas. Daraus ergibt sich die Kategorisierung der Wachauer Weine.
Keine Konzentrierung:
Die Vinea-Winzer verzichten auf jegliche Konzentration. Die natürliche Zusammensetzung von Trauben, Most u. Wein darf durch technische Verfahren (Vakuumdestillation, Umkehrosmose, Kryoextraktion, etc.) nicht verändert werden.
Keine Aromatisierung:
Es findet garantiert kein Aromatisieren statt. Das heißt, die Wachauer Winzer verzichten auf eine Verfälschung der natürlichen Aromenstruktur - weder Barriqueeinsatz, Holzchips noch Tanninpulver sind gestattet.
Keine Fraktionierung:
Es findet garantiert keine Fraktionierung statt (Spinning Cone Column, Schleuderkegelkolonne). Das Zerlegen des Weines in seine Einzelbestandteile und das willkürliche Wiederzusammensetzen wurde von der EU für Weine aus Amerika am EU-Markt gestattet. Die Wachauer Winzer halten diese Technik für Verrat an der Natur und werden davon selbstverständlich keinen Gebrauch machen.
Natur und sonst nichts:
Die Vinea-Winzer verzichten in den Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd auf viele Möglichkeiten der modernen Weinwirtschaft, das heißt Manipulationen wider die Natur.